40 Jahre Symphonischer Chor Hamburg mit Matthias Janz

Vor 40 Jahren erhielt der Symphonische Chor Hamburg einen neuen Dirigenten und musikalischen Leiter: Matthias Janz, Professor für Oratoriengestaltung an der Lübecker Musikhochschule. Mit diesem Konzert und einem seiner Lieblingswerke feiern sie gemeinsam diese erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mit seinem »Elias« wollte Felix Mendelssohn Bartholdy die alte Gattung Oratorium ganz anders, viel moderner gestalten. »Am liebsten wäre mirs, du nähmst den Elias, teiltest die Geschichte in zwei oder drei Teile, und schriebst es hin mit Chören und Arien, aber mit recht dicken, starken, vollen Chören«, so schrieb er an seinen Freund Karl Klingemann. Mit den Arien und den »dicken, starken, vollen Chören« und wohlgemerkt ohne Erzählerrezitative à la Bach-Passionen wollte er die Handlung hauptsächlich dramatisch in Dialogen erzählen. Und so geschah es auch, obwohl es sich ergab, dass das Libretto schließlich mit Julius Schubring entstand.

Dem Elias-Bild des Alten Testaments, das dort eher holzschnittartig gezeichnet ist, gab Mendelssohn mehr emotionale Tiefe und Zerrissenheit, er wollte ihn »stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster«. Besonders faszinierte ihn die Gottesbegegnung am Berg Horeb und Elias’ Himmelfahrt am Ende. Nicht zufällig gehören diese Stellen neben dem Wettstreit mit den Baalspriestern auch musikalisch zum Eindrücklisten, was an Eindrücklichem im Oratorium zu hören ist. Mendelssohn kam letztendlich nie dazu, eine Oper zu schreiben, aber mit dem Elias kam er schon nahe dran.

 

Der 140 Mitglieder starke Chor wird verstärkt von seinem Partnerchor, dem Flensburger Bach-Chor und dem Schweizer Coro Piccolo Castello. Die Süddänische Philhamonie gehört zu den professionellen Sinfonieorchestern in Dänemark; es ist ein Landesteilorchester, das auch Tourneen unternimmt. Vom Standort Sønderborg aus, wo für das Orchester im Jahr 2007 ein neues Konzerthaus »Alsion« gebaut worden ist, bespielt das Orchester die gesamte Region Südjütland und den nördlichen Landesteil von Schleswig-Holstein. Mit dem hochkarätig besetzten Solistenquartett vervollständigt sich eine Musikergemeinschaft, die einen fulminanten Abend erwarten lässt.

BESETZUNG

Symphonischer Chor Hamburg Chor

Flensburger Bach-Chor Chor

Sønderjyllands Symfoniorkester Orchester

Johanna Winkel Sopran

Wiebke Lehmkuhl Alt

Ilker Arcayurek Tenor

Jóhann Kristinsson Bass

Matthias Janz Dirigent

PROGRAMM

Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias

Daten & Fakten

Termin
Mittwoch, 19. November 19:00 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Laeiszhalle (Großer Saal)
Adresse
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Telefon
+49 40 3576660
Quelle

Programm

Mi 19.11
Zeit
Veranstaltungsort
19:00
Laeiszhalle (Großer Saal)

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.